Wanderfahrt Havel Berlin
Der Blick auf die Gewässerkarte Deutschland macht klar, dass viele attraktive Wanderruder - Reviere in den Neuen Bundesländern liegen. Rund um Berlin gibt es ein Geflecht von Wasserstraßen, Seen und Flüssen, auf denen ausgedehnte Strecken sowohl durch Natur als auch durch städtische Gebiete möglich sind. Traditionell lag der Termin unserer Fahrt in der Woche über Fronleichnam.
Dieses mal allerdings wollten wir den Ausflugsverkehr meiden und legten die weite Zuganreise zum Ausgangspunkt Brandenburg an der Havel auf Sonntag, den 3. Juni. In den Unterkünften des Rudervereins verbrachten die 20 Teilnehmer die erste Nacht, begrüßt wurden wir von ungewöhnlich kühlen Temperaturen und leichtem Regen. Aber das Wetter sollte sich bessern, und so saßen wir an den nächsten Tagen oft bei strahlendem Sonnenschein in unseren Booten und ließen die Eindrücke der unbekannten Umgebung wirken. Am Montag ging es auf einer ausgedehnten Tagestour Richtung Norden in den Beetzsee. Nach Mittagessen, Kaffee und Kuchen lieferten sich die Besatzungen der Boote mit vereinten Kräften ein Rennen auf der Regattastrecke Brandenburg mit fliegendem Start und unter Ausschluss der Öffentlichkeit – die Tribünen waren leer. Tags drauf ruderte die Fechenheimer Flotte mit ihren 5 Booten auf der Havel nach Osten zur Riegelspitze bei Werder. Fisch stand auf der Speisekarte beim Einkehren am Abend. Der Wind frischte auf, als wir am nächsten Morgen nach Potsdam ruderten, und im Schwielowsee schwappten die Wellen bedenklich hoch an die Freibords unserer Boote. Den Mittag verbrachten wir bei einer Besichtigung des Hofgutes Bornstedt bei Schloß Sanssouci. Ziel des Tages war der Ruderclub Berlin am Kleinen Wannsee, ein Ruderclub mit Tradition, der nur wenige Frauen in seinen Reihen hat und wo unsere mehrheitlich mit Ruderinnen besetzten Boote staunend empfangen wurden.
Berlin lag vor der Nase, ein Tagesausflug von Süden her war vorgesehen. Bis nach Spandau konnten wir in die Stadt fahren, entlang der Wannseebäder und dem Grunewald. Am letzten Rudertag, Freitag, den 8. Juni, ging es durch den Griebnitzkanal vorbei an den Villen von Babelsberg zurück zur Riegelspitze am Glindowsee, wo wir den treuen Fechenheimer Bootsanhänger wiederum schwer mit allem beluden, was auf einer solch ausgedehnten Wanderfahrt notwendig war. Holger Waldow