Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März fanden sich im Kolegraum unserer Gaststätte „Bootshaus“ 24 Mitglieder ein. Gestartet wurde um 17:30 Uhr mit einem Rückblick auf 2024.
Höhepunkte waren hierbei die Neuanschaffung eines Schwimmstegs und die erstmalige Durchführung einer Breitensportregatta. Ausdrücklich wurden den Helfern und Organisatoren dafür nochmals gedankt. Weiterhin konnte der Vorstand über einen kontinuierlichen Trainingsbetrieb sowohl im Sommer wie auch im Winter berichten. Hervorzuheben ist die stetige Weiterentwicklung im Jugendbereich und die positive Annahme des Wintertrainings in der Hobbiegruppe. Dies ist der emsigen Arbeit der Übungsleiter Tobias Schack, Thomas Woznik und Thorsten Görrissen zu verdanken.
Wie in den Vorjahren konnte von unser Finanzvorstand über eine erfreuliche Kassenlage berichten. Trotz der kostenintensiven Anschaffung des neuen Schwimmstegs besteht aufgrund der dafür erhaltenen Fördermittel eine gute finanzielle Situation. Die Rechnungsprüferin Silke Dreessen bestätigte, auch im Namen des nicht anwesenden zweiten Rechnungsprüfers Christof Schiederig, für das Jahr 2024 eine ordnungsgemäße Finanzführung unseres Finanzvorstandes Michael Schmidt. Das erfolgreiche Vorjahr veranlasste die anwesenden Mitglieder sowohl den Vorstand wie als den Ältestenrat, einer Entlastung für 2024 zuzustimmen.
Anschließend fand die Wahl des Vorstands für die kommenden zwei Jahre statt. Als Kandidaten wurden die bisherigen Vorstände Jürgen Burg, Michael Schmidt und Uwe Ziegler vorgeschlagen. Außerdem wurde Paul Forssbohm als Nachfolger für Lukas Tadjen vorgeschlagen, der aus privaten Gründen nicht mehr für die Wahl des Sportvorstandes kandidierte. Als Rechnungsprüfung für das Jahr 2025 wurden Tina Träger und Martin Paroll vorgeschlagen und auch gewählt.
Auch bei den Beiräten gab es Veränderungen. Unsere bisherige Beirätin Patrizia Prasser stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. Als neuer Beirat für Öffentlichkeitsarbeit wurde Niels Zocha gewählt. Die Position für den Beirats Sport, die bisher von Paul Forssbohm wahrgenommen wurde, wird nicht mehr besetzt. Dafür gibt es nun einen Jugendvertreter in Person von Erik Larsson, der von den aktiven Jugendlichen gewählt wurde.

Der Vorstand und alle Vereinsmitglieder danken Patrizia, Lukas und Paul nochmals für ihr engagiertes Wirken in den bisherigen Positionen. Den Vereinsmitgliedern Paul, Niels und Erik wünschen wir ein gutes Gelingen in ihren zukünftigen Ämtern.
Als nächster Tagespunkt wurde der Finanzplan für 2025 vorgestellt. Darin wird eine gleichbleibend gute Finanzlage wie 2024 erwartet. Als Anschaffungen sind bisher ein neuer Doppelvierer und ein Einbauschrank im Gymnastikraum für Geräte vorgesehen. Für unser Gebäude ist ein neuer Stromanschluss erforderlich, inklusive neuer Kabel. Weiterhin ist eine Ertüchtigung der Dachabdichtung auf der nördlichen Seite der Bootshalle sowie die Weiterführung der Holzverkleidung an der Hausfassade eingeplant. Diese Projekte wurden im Finanzplan für 2025 einkalkuliert.
Der Finanzplan für 2025 wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern genehmigt.
Weiterhin wurde festgelegt mögliches Einsparpotential hinsichtlich Energieverbrauch zu identifizieren. Zur notwendigen Vorplanungen und Einleitung Maßnahmen wird dafür eine Arbeitsgruppe gebildet.
Nach Schließung der Jahreshauptversammlung folgte noch ein reger Austausch unter den verbliebenen Mitglieder.

Fotos: Heike Rohé, Uwe Ziegler
Text: Uwe Ziegler