Weihnachtsfeier mit vielen Überraschungen
Alle Jahre wieder, so fand auch bei uns am Samstag, dem14. Dezember, unsere Weihnachtsfeier mit den traditionellen Programmpunkten Mitglieder-Ehrungen, KilometerKönig\innen, u.a.m. statt.Neuerung in diesem Jahr: Uwe Ziegler stellte einen FRCF-Jahresrückblick 2024 filmisch in drei Blöcken dar. Damit gliederte sich der Abend in drei Teile:
Erstens: Was ist im FRCF 2024 alles passiert?
Zweitens: Wie sieht die ruderische Perspektive des kommenden Jahres aus?
Drittens: Was ist sonst noch im FRCF passiert? Was lag sonst noch so alles an?
Zur Überraschung für unsere Jugend haben die zwei Spender, Herbert Spatz und Gerhard Dönges, hohe Summen für die Jugendarbeit überreicht. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Jürgen Burg legte Uwe Ziegler mit dem ersten Teil des „bildhaften“ Jahresrückblicks los. In diesem wurden Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven beim Rudern gezeigt. Diese schönen Aufnahmen aus Trainingseinheiten beeindruckten die Zuschauer.
Im zweiten Abschnitt des Abends ging´s dann zu den Ehrungen der Mitarbeiter des Clubs, allen voran die Wegbereiter und Konstrukteure des neuen Bootssteges, Michael Schmidt und Uwe Ziegler. Ohne deren grundlegenden Finanzierungs- und Planungsarbeiten wäre die Umsetzung des großen Projekts nicht möglich gewesen. Lange anhaltender Beifall sorgte dann auch für die angemessene Würdigung. Von zentraler Bedeutung für den FRCF sind die Übungsleiter und Trainer des Vereins, denn sie erhalten den Sportbetrieb aufrecht. Hier wurden Peter Podolski, Michael Schmidt, Thorsten Görrissen, Holger Waldow, Dieter Merget, Tobias Schack und Thomas Woznik für ihre Tätigkeit beim Rudern sowie Martina Kaminski und Tom Kollatz beim Stand-Up-Paddeln geehrt und beschenkt. Abschließend überreichten unsere Ehrenmitglieder Gerhard Dönges und Herbert Spatz, welcher extra mit seiner Ehefrau vom Starnberger See angereist war, ihre Spendenschecks über 700 €-, bzw. über 2.000€ zur Förderung der Jugendarbeit. In seiner Ansprache drückte Gerhard Dönges seine Freude darüber aus, dass die Jugendabteilung des Vereins inzwischen stark angewachsen ist und ihm daher nicht bange sei um die Zukunft des Vereins. Alle Vereinsmitglieder dankten den beiden nochmals ausdrücklich dafür.
Im zweiten Teil des filmischen Jahresrückblick wurden kurzweilige Szenen aus verschiedenen Höhepunkten unseres Vereinslebens, wie beispielsweise Regatten, Tagesausflügen, gemeinsamen Aktivitäten abseits des Ruderns und die Einweihung des neuen Bootssteges sehr attraktiv vorgestellt. Mit Spannung wartete die Versammlung dann auf den Beitrag von Paul Forssbohm, der seit einigen Jahren die Ruderstatistik des Vereins launig vorträgt. So auch in diesem Jahr, indem er zunächst statistisch nüchtern feststellte, dass in der Summe die geruderte Kilometerleistung aller Ruderinnen und Ruderer im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat, dass die einzelnen Ruderer längere und häufiger Fahrten absolvierten, dass aber trotz allem der neue Kilometerkönig wieder der alte ist: Michael Schmidt.
Bei den Jugendlichen gab es, wie bei den Älteren, an der Spitze ebenfalls keine Veränderung: Arthur Davis erzielte wie auch in 2023 hier die meisten Kilometer. Eine Kuriosität in diesem Jahr: Eine Mannschaft schaffte in 20 Minuten 17 km, wobei dem Statistiker unklar sei, wie diese Mannschaft das beim Rudern meistern konnte.
Bevor der dritte Teil des Jahresrückblicks vorgestellt wurde, ging es für die Erwachsenen zum gemeinsamen Essen und für die Jugendlichen zur sogenannten Bootshausrallye. Hier zeigten Sami Yilmaz und Raphael Walbott knapp vor Arthur Davis und Carlos, dass sie am besten rund ums Bootshaus Bescheid wissen. Nach der Ehrung der siegreichen Jugendlichen bei den Ruderregatten im Sommer ging es dann zum dritten Teil des bebilderten Jahresrückblicks. Darin wurden unsere gemeinsamen Aktivitäten an „Haus und Hof“ präsentiert. Hier erzeugte die Dokumentation einer slapstickhaften Baumfällaktion ultimative Lachsalven, die mit langem Beifall bedacht wurde. Weiterhin wurden noch amüsante Szenen von den Ruderwanderfahrten auf der Weser und der Elbe präsentiert.
Mit dem Stichwort „Ruderwanderfahrt“ brachte sich dann sofort Holger Waldow ins Spiel, der die Gelegenheit wahrnahm, die Ziele für die Wanderfahrt des kommenden Jahres vorzustellen: 2025 soll von Regensburg nach Passau gerudert werden und Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Zum Ausklang des Abends überreichten unser Vorsitzender sowie unsere Jugendtrainer noch Trikotpräsente für die im Sommer sehr erfolgreichen Ruderer.
Text:
Dr. T. Woznik
Fotos:
Heike Rohé, Andrea Berndt, Dr. T. Woznik